Kährs

GESCHICHTE UND INNOVATIONEN

KÄHRS GROUP

Die traditionsreiche Geschichte von Kährs Parkett ist durch eine Reihe von Innovationen geprägt. Viele von ihnen haben weltweit die Holzbodenindustrie revolutioniert – von der Erfindung des Mehrschichtparketts bis hin zur leimlosen Woodloc®-Verbindung.

Menschen auf der ganzen Welt wissen das Ergebnis unserer Arbeit zu schätzen. Darauf sind wir stolz. Heute können unsere Böden in Wohnungen, Büros, Geschäften, Hotels, Konzerthallen, Theatern und Sportstätten gefunden werden – von Europa über Asien bis nach Amerika.

Die Kährs-Gruppe liefert Produkte in mehr als 70 Länder und ist Marktführer in Europa.

GROSSE TRADITION AUS NYBRO

Kährs wird 1857 in der von Wäldern umgebenen schwedischen Stadt Nybro gegründet. Hier baut Johan Kähr eine Werkstatt auf, in der Gebrauchsgüter aus Holz hergestellt werden. Heute, 160 Jahre später, befindet sich der Firmensitz noch immer in dieser kleinen, ländlichen Gemeinde.

FRÜHE NACHHALTIGE DENKWEISE

 

1919 übernimmt Gustaf Kähr, der Enkel des Firmengründers, das Unternehmen und ändert den Namen in AB Gustaf Kähr. Unter seiner Führung entwickelt sich das Unternehmen zu einem bedeutenden und innovativen Hersteller von Türen, Spielzeug, Möbeln und Fußböden aus Holz. Gustaf Kähr setzt sich mit großem Engagement dafür ein, effiziente Möglichkeiten der Nutzung des nachhaltigen Holzrohstoffs zu finden und die Stabilität von Holz als Baustoff zu verbessern.

 

INDUSTRIELL GEFERTIGTES PARKETT

Im Jahr 1941 wird Kährs das Patent für die Erfindung des modernen Mehrschichtparketts aus Hartholzwerkstoff verliehen. Nach dem 2. Weltkrieg boomt der Baumarkt und viele Familien bauen sich ein kleines Eigenheim. Dadurch wird die Nachfrage nach Parkettböden angekurbelt, die in den repräsentativeren Teilen jedes Hauses als unverzichtbar gelten.

 

WERKSEITIG LACKIERT BÖDEN

 

Im Jahr 1958 werden die ersten werkseitig lackierten Böden hergestellt, die auf den von Kährs aufgeführten verfahren basieren. Früher wurden Fußböden verlegt und geschliffen, bevor man sie an Ort und Stelle lackierte. Die Produktion eines werkseitig lackierten Bodens erfordert ein hohes Maß an Präzision. Nur so kann sichergestellt werden, dass die Oberfläche glatt und gleichmäßig wird.

PATENT FÜR SPORTBÖDEN

Im Jahr 1965, wird Kährs ein Patent auf eine völlig neue Sportbodenkonstruktion erteilt. Die Dielen werden auf ein flexibles Lattensystem genagelt. Das Ergebnis ist ein Boden, der Stöße absorbieren und gleichmäßiger auf die Beanspruchung durch sportliche Aktivitäten reagieren kann.

WELTWEITER VERTRIEB

 

In den 1980er Jahren nimmt Kährs die globale Expansion in Angriff. Das Unternehmen dringt anfangs in mehrere europäische Märkte, darunter Skandinavien, Deutschland und Frankreich, sowie in den US-amerikanischen Markt vor. Mitte der 1990er Jahre fasst Kährs auch in osteuropäischen und asiatischen Märkten wie Russland und China Fuß.

LÖSEMITTELFREIE PRODUKTION

1984ist Kährs der erste Fußbodenhersteller, der einen vollkommen lösungsmittelfreien Produktionsprozess vorweisen kann. Das Unternehmen hatte bereits ein eigenes Umweltprogramm eingeleitet, lange bevor dies in der Branche gängige Praxis wurde.

DIE NEUE GENERATION DER PARKETTBÖDEN

 

1995 führt Kährs eine neue Generation von Holzfußböden ein: Linnea, eine Kollektion von Dielen mit einer dünnen Oberflächenschicht aus Holz, die aber dennoch hart, langlebig und leicht zu installieren sind.

UMWELTZERTIFIZIERT

Im Jahr 1997 erhält Kährs die Umweltzertifizierung nach ISO 14001. Abfallprodukte von Abholzarbeiten liefern Fernwärme für die Kleinstadt, in der das Werk liegt. Mit der Asche, die übrig bleibt, werden die Wälder gedüngt.

 

WELTWEIT ERSTE LEIMFREIE VERBINDUNG

 

1999 führt Kährs den weltweit ersten Parkettboden mit dem leimlosen Woodloc® Verriegelungssystem ein. Diese Technologie, die als revolutionär gilt, beschleunigt die Verlegearbeiten und führt zu perfekten Ergebnissen.

NEUER SPORTBODEN

2004 bringt Kährs einen neuen Sportboden auf den Markt. Dieser hat unter anderem die Vorteile, dass er zum einen schneller und zum anderen großflächiger verlegt werden kann. Der Boden ist nach der weltweiten Norm für Sportböden zugelassen und wird bei großen Sportveranstaltungen genutzt.

WOODLOC® 5S

 

2009 führt Kährs die nächste Generation des Woodloc® Verriegelungssystems – Woodloc® 5S – ein. Dank der neuen Verbindungen wird das Verlegen noch schneller und flexibler und der Boden noch widerstandsfähiger.

EINFÜHRUNG 2-SCHICHT-PARKETT

2013 bringt Kährs das technisch fortschrittliche Master Zweischichtparkett auf den Markt. Das Lieferprogramm umfasst drei Kollektionen: eine kleinformatige, eine in mittlerem Format und eine großformatige.

 

HIGH-TECH ROBOTTERGESTEUERTE DESIGN-PRODUKTIONSLINIE

 

2015 wird im Werk Nybro eine revolutionäre roboterisierte Hightech-Designlinie in Betrieb genommen. Diese ermöglicht moderne vorprogrammierte Designs, die auf jede einzelne Diele abgestimmt werden.

Kährs Gruppe

Seit Jahrzehnten prägen die innovativen Bodenbelagslösungen der Kährs Gruppe den Bodenbelagsmarkt. Wir arbeiten kontinuierlich daran, den Wert privater, kommerzieller und öffentlicher Räume durch nachhaltige, schöne, umweltfreundliche Design- und Parkettböden zu steigern.