PFLEGE EINES VINYLBODENS VON KÄHRS

Einer der vielen Vorteile von Kährs Vinylböden ist, dass sie langlebig und leicht zu pflegen sind. Wir haben einige wertvolle Tipps und Tricks zur einfachen Pflege und Instandhaltung zusammengestellt, die Ihnen helfen, Ihren neuen Vinylboden über Jahre hinweg so gut und neu wie möglich aussehen zu lassen.

SCHÜTZEN SIE IHREN BODEN GEGEN VERSCHMUTZUNG

HALTEN SIE STEINCHEN UND SAND VON IHREM VINYLBODEN FERN

85% des gesamten Schmutzes kommt von draussen. Wenn Sie das Eindringen in Innenräume z.B. durch die Verwendung einer hochwertigen Fussmatte verhindern, verlängert sich die Lebensdauer Ihres Vinylbodens. Häufiges Staubsaugen verhindert, dass Kies und andere potentiell gefährliche Materialien im Inneren verbleiben.

VERMEIDUNG VON KRATZERN DURCH MÖBEL

Das Herumschieben von Möbeln kann selbst die härtesten Vinylböden zerkratzen. Die Verwendung von Filzgleitern oder ähnlichem Schutz für die Beine von Stühlen, Sofas und Tischen ist eine wirksame Methode, um Kratzer und Abnutzung zu vermeiden.

 

HELLE VINYLBÖDEN BRAUCHEN MEHR AUFMERKSAMKEIT

Natürlich verschmutzen helle Vinylböden schneller als dunkle Böden. Wir raten Ihnen daher, sie öfter zu reinigen.

 

REINIGUNG UND UNTERHALT

REINIGUNG VON VINYLBÖDEN

Für die tägliche Reinigung sind trockene oder leicht feuchte Wischmopps wirksam, wobei die Schutzschicht des Vinylbodens erhalten bleibt. Vergessen Sie nicht, grosse Schmutzpartikel vor dem Wischen aufzusaugen, um unnötige Abnutzung Ihres Vinylbodens zu vermeiden. Bei hartnäckigeren Verschmutzungen kann eine Reinigungslösung mit einem neutralen pH-Wert zugegeben werden.

FLECKENTFERNUNG

Wenn etwas auf Ihren Vinylboden verschüttet wird, wischen Sie es sofort auf. Wenn sich ein Fleck festgesetzt hat, müssen Sie möglicherweise Reinigungsprodukte verwenden. Hier finden Sie Beispiele für verschiedene Arten von Flecken sowie Reinigungsprodukte, die zur Entfernung von Flecken verwendet werden können. Stellen Sie sicher, dass nach der Entfernung des Flecks kein Reinigungsmittel auf dem Boden verbleibt. Verwenden Sie niemals starke Lösungsmittel wie z.B. Aceton oder Verdünner und befolgen Sie stets die Gebrauchs- und Mengenangaben des Herstellers.

Fleck Reinigen mit

Fett, Schokolade, Fruchtsaft, Kaffee, Ei

Neutrales oder alkalisches Reinigungsmittel und lauwarmes Wasser

Asphalt, Öl, Gummi, Russ

Brennsprit

Aufkleber, Klebstoffe

Brennsprit

Blut

Kaltes Wasser

Erbrochenes, Urin

Neutrales Reinigungsmittel und lauwarmes Wasser

Rost

Neutrales Reinigungsmittel und lauwarmes Wasser

Tinte, Lippenstift, Kreide

Brennsprit

Kaugummi, Kerzenwachs

Mit kaltem Wasser oder Eis kühlen, dann vorsichtig wegkratzen.

 

Reparaturen

Für alle Reparaturen wenden Sie sich bitte an Ihren Installateur oder einen Fachmann.